Planetopia mag Picasa

Ich mags auch! 😉

Wers nicht kennt –> Picasa

Ist wirklich klasse zum Verwalten von Fotos und einfache Bearbeitungsaufgaben. Vor allem kostet es nichts seit die Firma von Google aufgekauft wurde (letztes Jahr irgendwann). Wenn man bei Blogger.com bloggt sind sicher die Blogger-Zusatzfunktionen ganz nützlich. Gmail wird auch gut eingebunden. Aber warum man Hello benutzen sollte, ist mir zwar nicht klar aber irgendwer wirds schon brauchen…

Achja: Picasa soll mit wine auch gut unter Linux laufen. Werde es mal testen, sobald ich gentoo auf dem nx7000 installiert hab. Allerdings gefällt mir Digikam auch ganz gut. Da fehlen zwar ein paar kleine Gimmicks, die Picasa bringt, aber die Grundfunktionalität ist sicher da!

Achja2: Für Gnome gibts auch noch f-spot.

M$ erklärt l337

Einfach anschauen…

XXL

Hab heute ne 1m Monsterantenne gekauft (ok 1,2m gabs auch noch aber das wär übertrieben ;)), da die alte langsam zerfällt…

Monsterantenne

Jetzt muss nur noch ein passender Mast angefertigt werden.

*habenwill*^2

Ihr kennt sicher ThinkGeek, aber kennt ihr dieses T-Shirt? Ich kannte es nicht… 😀

http://www.thinkgeek.com/tshirts/generic/724a/

*habenwill*

mini palm

Einen Palm fürs Handgelenk, was will man mehr?
Hier gibts einen detailierten Bericht und hier ein paar schöne Bilder von dem Teil.
Ok, leider läuft nur PalmOS 4.1.2 darauf aber mit meinem m125 kann es bis auf den fehlenden SD Steckplatz mithalten. Sogar die Auflösung ist die gleiche! Der Preis von $199 ist ja auch noch halbwegs erträglich, wenn man sich mal anschaut, wie klein das Ding ist.
Zum eBook lesen ist er dann aber doch zu klein… 🙂

Zum Thema Ladegeräte

Als ich mir die neue Kamera zulegte, war klar, dass ich ein vernünftiges Ladegerät brauchte. Also hab ich mich im sehr guten Energieforum von digicamfotos.de umgeschaut und bin auf den AT3 Lader gestossen. Aufgrund der Empfehlungen im Forum hab ich dann bei FritzM den AT3 bestellt.
Da zu der Zeit gerade der Nachfolger AT3+ auf den Markt kam, bot mir FritzM diesen an. Ich nahm ihn natürlich und muss sagen, es war eine gute Wahl! Der Lader kommt zwar im Forum nicht ganz so gut weg aber die Vorteile überwiegen doch.
Erstmal die Nachteile: Der Lader zirpt beim Laden, ok das ist etwas nervig, wenn man daneben sitzt. Ein zweiter Mangel ist, dass er wirklich leere Akkus (tiefentladen?) als defekt erkennt. Mir ist das bisher einmal passiert, ich konnte den Akku aber durch eine einminütige Ladung in einem Billiglader (Varta-Photo, ein Akku-Killer :)) wiederbeleben. Danach wurde er auch vom AT3+ wieder problemlos geladen. Ein dritter Nachteil soll das mögliche Überladen der Akkus bei höchster Ladestrom-Einstellung sein. Dies konnte ich jetzt nicht direkt feststellen. Alle Akkus wurden maximal handwarm.
Warum finde ich dieses Ladegerät jetzt trotz dieser „Mängel“ gut? Ganz einfach, er kann Akkus entladen, reparieren und zeigt wie auf dem folgenden Bild zu erkennen einen Energieindex an. Man kann also schwache Akkus sehr einfach erkennen und aussortieren. Für mich ganz klare Kaufgründe!

Also, falls ihr auch ein gutes Ladegerät braucht, schaut euch mal im angesprochenen Forum um und schaut euch evtl. den AT3+ an. Den gibts übrigens auch bei Conrad…

AT3+

« Vorherige SeiteNächste Seite »