Archive for the 'Linux' Category

Bastelarbeiten

Hab die letzten Tage (eigentlich nur am Samstag) an ner Simpad
Ladestation gebastelt. Es fehlt mir noch ne passende Buchse für das
Netzteil aber ein kurzer Test hat gezeigt, dass die Konstruktion
grundsätzlich funktioniert! 🙂

<%image>

Achja und frohe Ostern!

Gentoo4

Ich hätte gleich KDE emergen sollen, Gnome ist einfach nur schrecklich. Man kann (fast) nichts einstellen…
Nunja, die Installation ist soweit abgeschlossen, alles läuft. Nur am Netzwerk muss ich noch etwas feilen.
Ich bräuchte ein Skript, das automatisch erkennt, ob eth0 down ist und
dann auf eth1 (wlan) umsteigt. Ausserdem funktioniert der WirelessLan
Konfigurator in KDE nicht wirklich.

Gentoo3

Openoffice und KDevelop werden seit gestern abend installiert. WLan
funktioniert auch, wobei die Tekram Karte noch ein bischen rumzickt. Im
Simpad läuft sie aber mit dem gleichen Treiber wunderbar.
Habe gestern noch das Touchpad konfiguriert, konnte es aber bis jetzt
nicht testen. Heute kommt dann auch Bootsplash an die Reihe.

Gentoo2

Gnome ist fertig und läuft, Framebuffer Probleme sind auch gelöst, mit
WLan hab ich noch ein paar Schwierigkeiten, die aber einfach zu lösen
sein sollten. Nachdem die WLan Sache behoben ist, baue ich noch
Bootsplash Support sein, man braucht ja was fürs Auge. 😉
Mit ist aufgefallen, dass Gnome Schwierigkeiten hat, den Ladezustand
des Akkus zu erkennen, darum werde ich mich auch noch kümmern…

Gentoo1

Hab mich gestern daran gemacht Gentoo auf dem alten Notebook zu
installieren. Es lief auch alles soweit gut. Ich musste zwar die etwas
ältere 1.4er CD verwenden, da die neueren wohl nicht mit dem Notebook
zurecht kommen, aber das ist halb so wild. 🙂
Im moment wird Gnome kompiliert. Heute mittag werde ich mich daran
machen, ein paar Probleme mit dem Framebuffer auszubüglen und die WLan
Karte einzurichten. Ich hoffe mal Gnome ist dann fertig gebaut…

Linux und Vortrag

Hab die letzten zwei Tage versucht irgendeine Linux Distribution auf
dem alten Medion Notebook zum laufen zu bringen. Fedora Core2 Test1
hatte massive Probleme mit der Wlan Karte und dem Nachinstallieren von
Paketen, Gentoo2004.0 stoppte schon beim Booten mit Kernel Panic…
werde es morgen, nach meinem Vortrag, der sicher schrecklich wird, da
ich mich nicht überwinden kann die vorgegebene Literatur zu lesen :(, entweder mit ner anderen Gentoo2004.0 CD oder Gentoo1.4, das sich übrigens booten läßt, nochmal versuchen.
Schöner Satz, eh? 🙂

Nachtrag: Fedora ist dazu noch tödlich langsam… unter VMWare läuft es
wesentlich besser als auf echter Hardware, schon seltsam…

« Vorherige SeiteNächste Seite »