Archive for the 'Linux' Category

Planetopia mag Picasa

Ich mags auch! 😉

Wers nicht kennt –> Picasa

Ist wirklich klasse zum Verwalten von Fotos und einfache Bearbeitungsaufgaben. Vor allem kostet es nichts seit die Firma von Google aufgekauft wurde (letztes Jahr irgendwann). Wenn man bei Blogger.com bloggt sind sicher die Blogger-Zusatzfunktionen ganz nützlich. Gmail wird auch gut eingebunden. Aber warum man Hello benutzen sollte, ist mir zwar nicht klar aber irgendwer wirds schon brauchen…

Achja: Picasa soll mit wine auch gut unter Linux laufen. Werde es mal testen, sobald ich gentoo auf dem nx7000 installiert hab. Allerdings gefällt mir Digikam auch ganz gut. Da fehlen zwar ein paar kleine Gimmicks, die Picasa bringt, aber die Grundfunktionalität ist sicher da!

Achja2: Für Gnome gibts auch noch f-spot.

Was ist inzwischen passiert?

Auf die Escala warte ich immer noch aber es gibt Neuigkeiten zur Simpadentwicklung. Das Opensimpad Team hat es geschafft einen neuen Bootloader (Bootldr genannt) zu portieren. Dieser macht es möglich neue Images direkt von einer CF-Karte zu installieren. Natürlich gibt es auch neue Images, die jetzt deutlich schneller sind (zumindest im Falle des Opie Images). Weitere Infos findet ihr hier.

Auch interessant ist meine neue DBox2-Videorecorder Lösung… vor kurzem war ich der Meinung man müsste Streaming-Software wie Jack the Grabber benutzen um etwas aufzunehmen. Dass es auch anders geht, erfuhr ich durch einen Screenshot, den ich leider nicht mehr finde. Jedenfalls kann eine Linux-DBox2 den Datenstrom des Sateliten auch direkt auf ein NFS-Share schreiben. D.h. man hat perfekte Aufnahmen, ganz ohne fehleranfällige Spezialsoftware! Timeshifting ist zwar noch nicht möglich aber das liegt meiner Meinung nur am Mediaplayer der DBox2 und sollte behoben werden können. Also falls ihr mal einen digitalen Videorecorder braucht, keinen Wert auf Timeshifting legt und eh einen Linuxserver rumstehen habt, schaut euch mal die DBox2 an!

Escala

Ok,
demnächst (Ende der Woche?) [Nachtrag: jetzt wieder in 3-4 Wochen…]
werde ich die Escala, die in Wirklichkeit eine IBM (RS/6000) pSeries 7025-F80 ist, wohl bekommen. Heute konnte ich in Erfahrung bringen, dass sie nicht mit Power3 sondern rs64/3 CPUs [Anmerkung: Power3 wär mir lieber aber einem geschenkten Gaul…]bestückt ist (Infos hier). Wieviele es sind, weiß ich noch nicht. 1, 2, 4 oder gar 6 wären möglich. [Update:
6 können es nicht sein, da sie dann mit 500MHz laufen müssten, das
System jedoch mit 450MHz CPUs bestückt ist… [Update2: Es sind 2!]]
Eine Grafikkarte hat sie keine, aber bei ebay gibt es schon welche für 20€, falls ich wirklich eine brauche… 😉
Als Betriebssystem wurde gentoo ausgewählt. Informationen zu Installation gibt es hier.
Ich habe jetzt übrigens auch die Powershot a95 und werde bald ein paar Bilder hier zeigen…

IPCop 1.4.0 Final!

Heute morgen habe ich festgestellt, dass es eine Finale Version von IPCop 1.4.0 gibt und sie natürlich gleich installiert. Große Änderungen zum Release Candidate kann ich keine feststellen aber es gibt ein neues und meiner Meinung nach sehr gutes Addon System.

Es gibt zwar erst wenige Addons aber insbesondere Net-Traffic hat es mir angetan. 🙂
Nebenbei wurde auch die IPCop-Projektseite neu gestaltet und ist jetzt auch wirklich lesbar und übersichtlich!

Qube

Durch die IPCop Seite bin ich auch auf ein anderes interessantes Projekt gestoßen – hyperCube2 bzw. den NetBSD/cobalt Port! Von den Sun Qubes war ich ja schon immer fasziniert und eine MIPS CPU hatte ich auch noch nicht im Haus. 😉
Naja ich werde mich mal bei ebay nach einem Qube2 umschauen
 vor einem Jahr gab es noch deutlich mehr davon. Zur Zeit finde ich keinen einzigen 🙁 nur RaQ4 im 19” Format und mit x86 CPUs gibt es noch.

Neues

Ok, da sich die Umstellung auf das neue CMS noch etwas hinzieht gibts
hier mal die letzten Neuigkeiten. 1. Wurde das Log letzten Samstag 1
Jahr alt. 2. Will ich jetzt statt Nucleus Blog:CMS, welches auf Nucleus
aufbaut, für das neue Log verwenden. 3. Gibts ein neues X11 Image fürs
Simpad. Die gröbsten Fehler des alten Images sind beseitigt.

So das wars erstmal.

X11 Simpad

Habe eben ein “neues” (März 2004) X11 Image fürs Simpad getestet und bin total begeistert. Das Image hat zwar noch viele Bugs (Touchscreen, WLan uvm.) aber es erscheint mir viel schneller und schöner als Opie. Es gibt auch wesentlich bessere Software wie Mozilla oder X-Chat. Ich hoffe in der Richtung tut sich noch was…
x11simpad

« Vorherige SeiteNĂ€chste Seite »