Archive for the 'Linux' Category

Captive NTFS…

… ist ein echter Speicherfresser (und langsam)! Nachdem ich zwei Nip/Tuck-Folgen geschaut hatte, war KDE verdächtig langsam. Also mal mit top geschaut was da los ist… lufis hatte 800MB Ram belegt. Dies passiert seltsamerweise nur bei mit captive gemounteten Partitionen… ich werde wohl die ntfs Partitionen in fat wandeln müssen, wenn ich keine einfache Lösung finde… 🙁

Zweifel

So langsam zweifle ich an der Eignung Gentoos für das nx7000. Zumindest in meinem Anwendungsfall. Ivman arbeitet doch nicht so wie ich es mir dachte. Das Handling der externen Festplatten, des DVD-Brenners und im besondren der CompactFlash-Karten über den PCMCIA Adapter ist sehr gewöhnungsbedürftig.
Auch andere Kleinigkeiten stören etwas. Firefox hat unter Linux arge Probleme mit den Fonts (Konqueror ist da aber nicht viel besser). Ich habe schon zusätzliche Fonts installiert aber wirklich viel hat das nicht gebracht.

Mäuse

Ich habs endlich geschafft das Touchpad und die Maus mit allen Funktionen zum laufen zu bringen! 🙂

Nächste Woche hat Lidl ein Bluetooth Headset (heißen diese Ohrstöpsel wirklich Headset?) für 29,- im Angebot. Sowas wäre evtl. für VOIP ganz praktisch. Aber ob sowas unter Linux läuft?

Nachtrag: Es soll einen Alsa Treiber dafür geben…

Weitere Erfolge

Inzwischen läuft das Touchpad mit dem synaptics Treiber. Das Scrollfeld konnte ich noch nicht aktivieren aber das sollte nicht sehr komplex sein.
Der captive-ntfs Treiber funktioniert auch wunderbar. Wie ich ivman dazu bringen kann ihn auch zu verwenden ist ne andere Sache… über die fstab funktioniert es derzeit jedenfalls nicht.
Evtl. werde ich nochmal den ATI Binärtreiber testen, da ich jetzt ungefähr weiß warum X11 am anfang nicht starten wollte… naja ich hoffe, dass ich es weiß. 😉

Ausserdem wurde heute der Mast für die Riesenantenne geliefert! Wenn morgen nicht zu viel Schnee liegt könnte ich mit der Montage anfangen…

Unglaublich

Fast alles was ich brauche gibts erst in KDE3.4… ob das Kooka, Kwifimanager oder Kpilot ist, alles erst in KDE3.4 verfügbar. Da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als KDE3.4_rc1 zu emergen.

Automounten unter Linux ist auch ein Krampf. Subfs taugt nicht für meine zwecke also werde ich mal ivman testen.

Wenn man nicht viel Zeit hat ist Gentoo nicht das richtige für Notebooks… 😉

Nachtrag: Automounten mit ivman ist kein Krampf mehr! 🙂

Nachtrag2: Es gibt noch kein komplettes KDE3.4 ebulid. 🙁

X11 läuft endlich!

X11 und somit auch KDE laufen jetzt. Was man genau einstellen muss könnt ihr bald auf der nx7000 Gentoo Seite nachlesen. Alsa und Cups waren kein Problem. Nur das Touchpad zickt noch etwas.

Auf meiner Todoliste stehen jetzt noch:

  • ein KDE WLan Manager
  • Sane
  • ein Automounter
  • eine Bluetooth Umgebung (auch wenn ich sie nicht testen kann*)
  • OpenGL Support für X11
  • Ein OsX artiges Dock (Ksmoothdock ist ziemlich mies. Ich werde mal Kooldock oder was ähnliches testen.)

« Vorherige SeiteNächste Seite »