Archive for the 'Linux' Category

Ich hasse ATI!

Ich bekomme jetzt zwar KDE zum laufen aber sobald ich einen angepassten Treiber verwenden will, steigt gentoo komplett aus. Ich habs mit dem radeon DRM Treiber und dem Binärtreiber von ati versucht. In jedem Fall passiert das gleiche, X11 startet und dann hängt das komplette System.
Ich werde es morgen mit einem neueren xorg Release versuchen…
Bisher hatte ich nie Probleme mit X11. Auf den Rechnern mit nvidia Karten läuft es völlig Problemlos und das Medion Notebook mit S3 Grafik lief auch sofort. Dass es mit einer ati Karte Probleme geben kann, war mit klar aber sowas?!?

Nachtrag: Wenn man so drüber nachdenkt könnte das auch ne Nebenwirkung von gcc3.4 sein. Glaub ich zwar eher nicht aber ins Grübeln kommt man schon…

Soweit so gut

Ich hab jetzt das gentoo Basissystem soweit installiert. Framebuffer hat natürlich Probleme mit dem Widescreendisplay, deshalb sieht die Konsole etwas seltsam aus. Ob man die 1680×1050 Punkte in der Konsole nutzen kann weiß ich noch nicht. Im Moment hab ich 1280×1024 eingestellt, was natürlich total verzerrt wird.
Ich emerge jetzt erstmal kde, damit ich keinen Augenkrebs bekomme. 😉

Die ipw2100 Treiber laufen soweit. Das WLan hab ich noch nicht konfiguriert. WLan und Linux sind in meinem Fall etwas kompliziert, da ich mehrere WLan Netze komfortabel nutzen will. Hier gibt es aber ein halbwegs schönes klickbunti-Tool. Evtl. funktioniert ja auch das WLan-Config Tool von KDE. Mal sehen…

Achja der PentiumM kompiliert erstaunlich schnell, wirklich interessant.

Reinfall: Nachtrag

Falls sich jemand fragt, warum ich nicht einfach einen neuen Kernel unter Vida kompiliert hab, die Antwort ist ganz einfach: Man braucht die Sourcen. Und ohne funktionierende Netzwerkverbindung liegt gentoo/vida/x1000linux leider wie ein Fisch auf dem trockenen. Und die Arbeit alte Pakete (emerge sync geht natürlich auch nicht) zusammen zu suchen, wollte ich mir jetzt auch nicht machen! 🙂

Reinfall

Vidalinux war leider ein totaler Reinfall. Es lies sich zwar problemlos installieren aber weder die Netzwerkkarte des nx7000 (sehr verwunderlich) noch die Intel WLan-Karte (nicht verwunderlich) wurde unterstützt. Für Desktop Systeme ist es sicher prima aber für ein Notebook taugt Vida (noch?) nicht.
Mit einer plain-Gentoo-Installation warte ich mal noch, da ich 1. im moment die Lust verloren und 2. noch die Hoffnung habe, das x1000-Linux zu bekommen. 😉

Naja, hab aber immerhin ein paar Bilder der Platten gemacht. Hier erstmal beide nebeneinander:

Beide Platten nebeneinander.

Und das hier ist die Travelstar im transparenten iTank Gehäuse:

iTank Travelstar

x1000 Linux

Die neue Platte ist da, ich hab auch alles schön partitioniert und wollte das fürs nx7000 angepasste gentoo (x1000 Linux) downloaden aber weder der ftp Server noch der torrent Link funktionen. 🙁 Naja, der torrent Link funktioniert schon aber es gibt keine Quellen.
Einen mirror gibt es auch nicht. Naja ich versuche es jetzt mit dem normalen gentoo oder Vidalinux und werde es selbst anpassen müssen…

Festplatte

In ein paar Stunden sollte ich auch die neue Festplatte für das nx7000 haben und mit der Gentoo Installation beginnen können. Es wird eine Western Digital wd800ve mit 8MB Cache und 5400rpm sein. Ich hoffe sie ist deutlich schneller als die alte IBM ic25n040atmr04-0 (sagt Windows ;)). Die IBM bringt lesend laut HDtach durchschnittlich 23MB/s. Der Burst (lese) Speed liegt bei 87,4MB/s. Mal sehen was die neue so kann.

« Vorherige SeiteNächste Seite »